Auf der Orgatec 2018 konnten wir bereits überprüfen, inwiefern wir unsere Arbeitshypothesen auf der Messe bestätigt sehen. Darüber hinaus sahen wir jedoch auch Trends, die bereits seit längerer Zeit Relevanz haben und nach wie vor thematisiert werden.
Auf Grund der Beliebtheit moderner Open Spaces wurden vermehrt Möglichkeiten vorgestellt, die sich Themen widmen, die sich mit den Defiziten dieser Büroform beschäftigen. Dazu gehört beispielsweise die Möglichkeit, sich für ein Telefonat zurückzuziehen oder kleinere Meetings in akustisch abgeschirmten Kabinen zu halten. Auch Relaxmöglichkeiten oder verschiedene Sichtschutzbarrieren waren beliebte Produkte, die von den zahlreichen Herstellern vorgestellt wurden.
Ein Thema, dass sich dem Megatrend Gesundheit unterordnet und sich seit vielen Jahren immer wieder auf der Messe zeigt, ist das aktive Sitzen. Verschiedene Lösungen zum gesünderen aktiven Arbeiten im Sitzen und im Stehen, sowie zahlreiche Möglichkeiten, mobile Sitzgelegenheiten in Büros anzudenken, fanden ebenfalls große Beachtung.
Dadurch dass viele Büros in großen offenen Flächen geplant sind und oftmals verschieden große Teams in unterschiedlichen Konstellationen und unregelmäßigen Abständen zusammenkommen gibt es einen Bedarf an flexiblen Raumgestaltungsmöglichkeiten. Diesem Bedarf wird oftmals mit flexiblem Mobiliar und dynamischen Architekturelementen begegnet.
Ein besonderer Schwerpunkt dieser Orgatec war sicherlich die Problematik des Lärmaufkommens in Büros. Zahlreiche Lösungen, die eine akustische Abschirmung einzelner Arbeitsplätze oder Meetingräume vorsehen, wurden 2018 gezeigt. Dabei sah man sowohl fest installierte Akustikpaneele als auch mobile Lösungen, die auch bei der Schaffung flexibler Räume genutzt werden können.
Ein Trend der zwar nicht neu, aber dennoch allgegenwärtig auf der Orgatec 2018 war, ist der Einzug wohnlicher Elemente in den Büroraum. Große Hersteller, deren Kernkompetenz eigentlich in der Einrichtung von Wohnräumern liegt, gaben sich auf der Messe die Ehre und zeigten abermals, dass eine Verschmelzung von privatem Lebensraum und dem Büro stattfindet und vielleicht aktueller ist denn je.